
Events, Seminare, Workshops
« Hilfe, es knallt»- mein Hund hat Angst vor Feuerwerk und lauten Geräuschen
Donnerstag 30. Januar 2025, 19.00 – 21.00 Uhr
Inhalte: Warum haben Hunde Angst vor Feuerwerk/ die physiologischen und psychologischen Reaktionen von Hunden auf laute Geräusche/ die Bedeutung der Vorbereitung: Training vor den Feiertagen/ Zeitplan für die Gewöhnung/ Trainingstechniken/ Schaffung eines sicheren Rückzugsortes/ Verwendung von Geräuschdämmung und anderen Hilfsmitteln/ Strategien zur Beruhigung des Hundes während des Feuerwerks/ Einsatz von Beruhigungsmitteln (falls notwendig und in Absprache mit dem Tierarzt)
Ein gesamtheitliches Angehen einer Geräuscheangst beim Hund benötigt Wochen und Monate. Deshalb macht es Sinn, dieses Thema nicht erst im letzten Moment anzugehen sondern frühzeitig.
Online Webinar, Kosten 120 Fr.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
«Ziele setzen- Erfolge feiern»
Samstag 15. Februar & Samstag 1. März 2025, jeweils 14.00 – 16.30 Uhr
Inhalte: Kriterien für effektive Zielsetzung/ Motivation aufrechterhalten/ Überwinden von Hindernissen und Rückschlägen/ Aktionsplan erstellen/ Zeitmanagement und Prioritäten setzen/ Selbstreflexion/ Überprüfung der Fortschritte und Anpassung/ Erfolge feiern.
Der Workshop richtet sich an Personen, die im privaten oder beruflichem Rahmen neue Ziele erreichen möchten und dafür professionelle Unterstützung suchen.
Workshop, Raum Dottikon AG, Kosten 320 Fr. für beide Tage inkl. Kursunterlagen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
«Darfs denn einer mehr sein?» Ein 2. Hund zieht ( vielleicht ) ein.
Donnerstag 13. März 2025, 19.00 – 21.00 Uhr
Inhalte: Welcher Hund passt am besten/ Rasse oder Mischling/ vom Tierheim oder Züchter/ Geschlechterwahl/ Altersunterschiede zwischen den Hunden/ Berücksichtigung des ersten Hundes und der Lebenssituation/ bin ich dem Ganzen körperlich und geistig gewachsen/ Interaktion zwischen den Hunden/ Anpassungen des Alltags/ typische Konflikte und Strategien zur Konfliktprävention/ Erziehung und Training beider Hunde/ soziale Integration in Familie und Umfeld.
Auch interessant für Personen die bereits einen 2. Hund adoptiert haben!
Online Webinar, Kosten 120 Fr.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
«Natürlich gesunde Hunde» Spannendes und Informatives zur natürlichen Gesundheitsförderung Ihres Hundes
Donnerstag 10. April 2025, 19.00 – 21.00 Uhr
Inhalte: Ernährung/ körperliche Fitness/ mentale Gesundheit/ natürliche Heilmethoden- Möglichkeiten und Grenzen/ Stressbewältigung und Entspannung/ Prävention und Gesundheitsvorsorge- was ist nötig, was nicht.
Online Webinar, Kosten 120 Fr.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
«Hundesenioren, ein würdevoller Herbst des Hundelebens»
Donnerstag 24. April 2025, 19.00 – 21.00 Uhr
Inhalte: Woran erkenne ich, dass mein Hund alt ist/ Anpassung der täglichen Routinen/ Aktivitäten, die den Geist und Körper anregen/ Altersgerechte Bewegung und Spiel/ Trainingseinheiten anpassen an die Fähigkeiten des Hundes/ Ernährung und Pflege im Alter/ präventive Maßnahmen und Tierarztbesuche/ Umgang mit Demenz, Krankheit und Schmerzen/ Erkennen von Anzeichen altersbedingter Erkrankungen/ Strategien zur Schmerzlinderung und Unterstützung/ wann ist der Zeitpunkt, um den Hund loszulassen/ Entscheidungen treffen im Sinne des Hundes/ Anzeichen für das richtige Timing/ Trauerprozess verstehen und annehmen/ Unterstützungsmöglichkeiten und Erinnerungsformen.
Online Webinar, Kosten 120 Fr.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
«Kräuterspaziergang mit Hund, mit der Phytotherapeutin Franziska Schüpbach»
Samstag 24. Mai 2025, 11.00 – ca. 15.00 Uhr
Inhalte: Auf dem Kräuterspaziergang zeigt uns die Phytotherapeutin Fränzi Schüpbach verschiedenste einheimische Kräuter und Pflanzen und erklärt deren Anwendungsgebiete und Wirkungsweisen. Nach dem ungefähr 2-stündigen Spaziergang bereiten wir mit den gesammelten Kräutern und Pflanzen leckere Gerichte zu, die wir im Anschluss natürlich gemeinsam verspeisen. Im Preis inbegriffen sind der Kräuterspaziergang inkl. Dokumentation über die einheimischen Kräuter und Pflanzen, ein 3- Gänge Kräutermenü sowie die Getränke. Hunde sind herzlich willkommen und werden an der Leine geführt.
Selber mitbringen: Teller, Besteck, Becher, robuste Kleidung ( wir sind draussen), Wasser für den Hund, evtl. Decke für den Hund.
Workshop, Künten AG, Kosten 95 Fr.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
«Schwieriger Hund- zwischen haarsträubend und einem Geschenk des Himmels»
Samstag 21. Juni 2025, 14.00- 17.30 Uhr
Inhalte: In diesem Webinar unterstütze ich Hundehalter, die mit herausfordernden Verhaltensweisen ihrer Hunde konfrontiert sind. Ich biete Strategien zur Stärkung der eigenen Resilienz und zur Förderung einer positiven Beziehung zwischen Mensch und Hund. Strategien zur emotionalen Stabilität/ Umgang mit Rückschlägen und Herausforderungen/ die Bedeutung von klaren Grenzen/ Techniken zur Selbstbehauptung im Umgang mit dem Hund/ Umgang mit kritischen Situationen/ Kommunikationsstrategien mit anderen Hundebesitzern und in Stressmomenten/ die eigene mentale und körperliche Gesundheit im Fokus/ Selbstfürsorge und Achtsamkeit/ Methoden zur Stressbewältigung für Hundehalter/ praktische Übungen zur Entspannung.
Seminar, Raum Dottikon AG, Kosten 240 Fr. , ohne Hund
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
«Gesunde Hundeernährung- Ganzheitliche Ansätze für das Wohlbefinden Ihres Hundes»
Donnerstag 3. Juli 2025, 19.00 – 21.00 Uhr
Inhalte: Grundlagen der Hundeernährung/ Trockenfutter, Nassfutter und BARF: Vor- und Nachteile/ Hochwertige Zutaten und deren Einfluss auf die Gesundheit/ Allergien und Unverträglichkeiten erkennen und behandeln/ wie Sie die Ernährung Ihres Hundes mit natürlichen Ergänzungen optimieren können/ die Bedeutung von frischen Lebensmitteln/ Praktische Tipps zur Umsetzung/ die Rolle der Ernährung bei der Prävention von Krankheiten.
Online Webinar, Kosten 120 Fr.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
«Sommerfest YLVA»
Samstag 05. Juli 2025, voraussichtlich später Nachmittag und Abend, wird noch bekannt gegeben.
Gemütliches Beisammensein mit verschiedenen Vorführungen, Grillieren, Musik, allenfalls mit Campieren falls genügend Interesse vorhanden. Ein bunter Abend für alle Zwei- und Vierbeiner.
Trainingsgelände Dintikon, kostenfrei
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
«Mein Hund zieht!» Vom ewigen Thema des Leinenziehens….
Donnerstag 14. August 2025, 18.30 – 22.00 Uhr
Inhalte: Ursachen des Leinenziehens/ Instinkte, Energielevel und Unsicherheiten/ Einfluss des Menschen: Körpersprache, Emotion, Verhalten und Erwartungen/ Kommunikation zwischen Mensch und Hund/ die Rolle von Belohnung und Konsequenz im Training/ praktische Übungen zur Verbesserung der Leinenführigkeit/ positive Verstärkung und ihre Anwendung/ Strategien zur Selbstbehauptung und Standfestigkeit/ Umgang mit Ablenkungen und unerwarteten Situationen/ gemeinsame Trainingseinheiten mit den Hunden/ individuelle Betreuung und Feedback.
Workshop, Raum Dottikon AG, Kosten 240 Fr. mit Hund
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
«Glücklicher Mensch- glücklicher Hund» Die Bedeutung des eigenen Glücks für eine stabile Hund-Mensch-Beziehung
Donnerstag 11. September 2025, 19.00 – 21.00 Uhr
Inhalte: Wie emotionale Zustände des Halters das Verhalten des Hundes beeinflussen/ die Rolle der Bindung und Kommunikation/ warum Selbstfürsorge und eigenes Wohlbefinden wichtig sind/ Strategien zur Förderung des persönlichen Glücks/ wie Sie ein stabiler Partner für Ihren Hund werden können/ Techniken zur Stressbewältigung und emotionalen Stabilität/ die Bedeutung von Achtsamkeit für die Interaktion mit Ihrem Hund/ Übungen zur Förderung der Präsenz im Moment/ wie Sie Ihre positive Einstellung in das Training einfließen lassen/ die Auswirkungen einer positiven Atmosphäre auf das Lernen Ihres Hundes/ Ideen für Aktivitäten, die das Wohlbefinden von Mensch und Hund stärken/ die Vorteile gemeinsamer Erlebnisse.
Online Webinar, Kosten 120 Fr.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
«Resilienz – Wie wir an Herausforderungen wachsen können»
Donnerstag 9. Oktober 2025, 19.00 – 21.00 Uhr
Inhalte: Was ist Resilienz/ die Bedeutung von Resilienz im Alltag und in Krisensituationen/ Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen, sozialen Beziehungen und Umweltfaktoren/ wie unsere Einstellung und unser Denken Resilienz fördern können/ praktische Techniken zur Stressbewältigung/ Achtsamkeit und Selbstfürsorge als Resilienzförderer/ die Rolle von Problemlösungsfähigkeiten/ positive Selbstgespräche und deren Einfluss auf die Resilienz/ Beispiele, wie Menschen aus schwierigen Situationen gestärkt hervorgehen/ Entwicklung eines resilienten Mindsets.
Online Webinar, Kosten 120 Fr.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
«Erlebniswanderung mit YLVA in die schönen Schweizer Berge»
Sonntag 12. Oktober 2025, ca. 11.00 – 17.00 Uhr
Gemeinsam sind wir unterwegs in den Bergen, lassen unsere Seelen baumeln, erfreuen uns an der prächtigen und bunten Natur und geniessen einfach diesen wundervollen Tag.
Der Ort wird im Sommer noch bekannt gegeben. Allenfalls fallen Gebühren für Parkplätze an. Wir geniessen unterwegs ein Picknick, jeder bringt seine eigenen Esswaren und Getränke mit. Der Anlass ist kostenlos.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
«Save the date-> Wintersonnenwende YUL, Samstag 20. Dezember ca. ab 15.00 Uhr»
Die Wintersonnenwende markiert den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Es ist eine Zeit des Innehaltens, des Rückzugs und der Besinnung. Ich lade euch ein, dieses besondere Fest in einer warmen und einladenden Atmosphäre zu feiern. Gemeinsam begrüssen wir die Rückkehr des Lichtes.
Die Details werden noch bekanntgegeben.